• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Bücher für Literaturkreise

sortieren nach »  Autor |  Titel |  Bewertung |  Einstelldatum
511
Das Lächeln meiner Mutter
15 Bewertungen



ISBN-10: 3426304120
ISBN-13: 9783426304129
0

» mehr
512
Zwei alte Frauen: Eine Legende von Verrat und Tapferkeit
23 Bewertungen



ISBN-10: 3492245692
ISBN-13: 9783492245692
0

» mehr
513
Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte
13 Bewertungen



ISBN-10: 3492254365
ISBN-13: 9783492254366
0

» mehr
514
Finks Krieg



ISBN-10: 3518394002
ISBN-13: 9783518394007
0

» mehr
515
Meßmers Reisen
1 Bewertung



ISBN-10: 3518457004
ISBN-13: 9783518457009
0

» mehr
516
Ein fliehendes Pferd
1 Bewertung



ISBN-10: 3518371002
ISBN-13: 9783518371008
0

» mehr
517
Eindeutiger Versuch einer Verführung
1 Bewertung



ISBN-10: 3446254544
ISBN-13: 9783446254541
0

» mehr
518
Maultierhochzeit



ISBN-10: 3922825451
ISBN-13: 9783922825456
0

» mehr
519
Die Stunde des Schmetterlings



ISBN-10: 3896675680
ISBN-13: 978-3896675682
0

» mehr
520
Friedrich Dürrenmatt: Eine Biographie
4 Bewertungen



ISBN-10: 3257071000
ISBN-13: 9783257071009
0

» mehr
Seite 52 von 56« Erste...102030...5051525354...Letzte »
  • Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Unsere Entdeckung des Monats:

    Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.

    ‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt

    Unser besonderer Buchtipp:

    Tell von Joachim B. Schmidt

    Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.

    Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • ONLINE DISKUTIEREN:

    UNSER FACEBOOK-LESECLUB

    Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++

    Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.

    >> Weitere Informationen

    >> Zur Anmeldung

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen