Umfrage
» hier geht’s zu weiteren Fragen unserer Umfrage für Lesekreise
Unser Buch des Monats März 2018: Das etruskische Lächeln von José Luis Sampedro
Unser Buch des Monats:
‚Das etruskische Lächeln‘ von José Luis Sampedro
Kinostart: 12. April!
Sampedro erzählt die bewegende Geschichte eines grantigen alten Mannes, der sich aus gesundheitlichen Gründen vom Land auf den Weg in die Stadt zu seinem Sohn macht. Sie hatten sich über die Jahre entfremdet und zunächst fällt es beiden schwer einen Zugang zueinander zu finden.
José Luis Sampedro wurde 1917 in Spanien geboren und starb 2013. ‚Das etruskische Lächeln‘ war sein bekanntester Roman.
Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor und verlosen ein Buch-/Filmpaket an einen Lesekreis:
» zum Buch
Unsere Neuentdeckung des Monats März 2018: Ikarien von Uwe Timm
Unsere Neuentdeckung des Monats:
Ikarien von Uwe Timm
Uwe Timm wendet sich in seinem neuen Roman wieder einem historischen Thema von aktueller gesellschaftspolitischer Relevanz zu: Er beschreibt den intellektuellen Werdegang und wissenschaftlichen Forschungsweg des Eugenikers Alfred Ploetz.
Einem internationalen Publikum bekannt wurde Timm mit seiner Novelle ‚Die Entdeckung der Currywurst‘.
Übrigens: Von wenigen Autoren empfehlen wir auf unserer Webseite so viele Bücher wie von Uwe Timm.Wir stellen das Buch und den Autor ausführlich vor:
» zum Buch
Unser Autor des Monats März 2018: Heinrich Böll
Unser Autor des Monats:
Heinrich Böll
Böll gilt als einer der bedeutendsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. In seinen Werken setzte er sich vor allem mit der jungen Bundesrepublik auseinander.
1972 erhielt Böll den Literaturnobelpreis. Letzten Dezember hätte er seinen 100. Geburtstag gefeiert.
Wir stellen Heinrich Böll ausführlich vor und verlosen mehrere Buchpakete vom dtv-Verlag an Lesekreise:
» zum Autor
UNSER FACEBOOK-LESECLUB
Im APRIL diskutieren:
+++ ADRESSAT UNBEKANNT VON KRESSMANN TAYLOR +++
Im MAI diskutieren:
+++ WAS ICH EUCH NICHT ERZÄHLTE VON CELESTE NG +++
Jeden Monat ein neues Buch diskutieren.
Anzeige
Ein Roman über die heilenden Kräfte der Zeit
Jeanette Winterson erzählt Shakespeares 'Das Wintermärchen' neu. An der Vorlage entlang entwickelt sie eine moderne Geschichte über zerstörerische Eifersucht und die Sehnsucht, Fehler wiedergutzumachen.
FOLGEN SIE KNAUS
Anzeige
Neues Buch der koreanischen Bestseller-Autorin
Der erstmals auf Deutsch erhältliche Klassiker ist eine Fabel über Liebe und Verlust, über Vertrauen und Enttäuschung und darüber, dass der Unterschied zwischen Mensch und Tier kleiner ist, als man meint.
FOLGEN SIE KEIN & ABER
Mitch Albom
Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens
Goldmann
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Den Kontakt zu seinem Lieblingsprofessor hatte der erfolgreiche Sportjournalist Mitch Albom eigentlich aufrecht erhalten wollen. Sechzehn Jahre nach seinem Collegeabschluss erfährt er durch Zufall von Morries schwerer Krankheit und stattet dem alten Herrn einen Besuch ab. Mitch verlässt das Haus tief beeindruckt von der Gelassenheit, ja sogar Heiterkeit, mit der Morrie seine Krankheit erlebt und seinem Tod entgegensieht. Mitch macht sich regelmäßig jeden Dienstag auf den Weg zu seinem wiedergefundenen Professor. So beginnt der letzte gemeinsame Kurs. Die Gesprächsthemen zwischen Lehrer und Schüler berühren die fundamentalen Fragen unseres Daseins: Es geht um das Leben und seinen Sinn, das Sterben, die Liebe, den Erfolg, Gefühle wie Reue und Selbstmitleid, Familie, das Älterwerden.
Pressestimmen
„Selten gibt es Bücher, die in so bestechender Klarheit und ungekünstelter Schlichtheit wiedergeben, worum es wirklich im Leben geht. Hier spricht der kleine Prinz, nachdem er erwachsen geworden ist.“ Hamburger Abendblatt
Leseprobe von ‚Dienstags bei Morrie‘ von Mitch Albom
Weitere Informationen zum Buch ‚Dienstags bei Morrie‘
Das Buch verkaufte sich außergewöhnlich gut, nachdem es von Oprah Winfrey in Oprah’s Book Club vorgestellt worden war. Die Fernsehverfilmung mit Hank Azaria und Jack Lemmon war der meistgesehene Fernsehfilm 1999 in den USA und erhielt vier Emmies.
Eines der meistverkauften Buch über Lebenserinnerungen, ‚Dienstags bei Morrie‘ verkaufte über 14 Mio. Exemplare und wurde in über 45 Sprachen übersetzt.
Mit den Einnahmen aus dem Buchverkauf bezahlte Mitch Albom die medizinischen Rechnungen von Morrie Schwartz nach dessen Tod.
Nach seinen Erfahrungen mit Morrie Schwartz startete er eine Hilfsorganisation mit dem Namen „A Time to Help“. Jeden Monat führt die Gruppe ein Projekt durch, welches der Detroiter Bevölkerung hilft. Es wurden bisher Hilfsprojekte für Obdachlosenunterkünfte, Suppenküchen, Altenheime und Waisenheime durchgeführt. Albom und sein Radiokomoderator Ken Brown führen die Projekte an und versuchen, A Time to Help als Katalysator für mehr freiwilliges Engagement zu nutzen. (Quelle: Wikipedia)
Über Mitch Albom
Mitch Albom ist ein international bekannter Schriftsteller, Journalist, Drehbuch- und Bühnenautor, TV- und Rundfunksprecher und Philanthrop.
Seine Bücher haben sich zusammen mehr als 35 Millionen mal weltweit verkauft und sind in 49 Ländern sowie 45 Sprachen erschienen. Die Verfilmungen wurden ebenfalls von der Kritik gefeiert und mit Emmy-Awards ausgezeichnet.
2006 gründete er S.A.Y. Detroit, ein Dachverband, der heute neun Wohltätigkeitsorganisationen vereint, die sich der Lebensverbesserung der Bedürftigen in Detroit verschrieben haben. Außerdem führt er ein Waisenheim in Port Au Prince, Haiti, die „Have Faith Haiti Mission“. Er lebt mit seiner Frau Janine in Michigan.
Webseite des Autors: Webseite des Autors Mitch Albom
Zu Mitch Albom haben wir eine ausführliche Autorenseite angelegt: » zur Mitch-Albom-Autorenseite
Werke (Romane)