Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux
Entdeckung des Monats:
Der Platz von Annie Ernaux
Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.
Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.
Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland
Besonderer Buchtipp:
Eine moderne Familie von Helga Flatland
Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.
Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.
Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.
Aktuelle Literaturverfilmungen
Literaturverfilmungen – Vorschau:
Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)
Der Pfau (ab 16.3.)
Sonne und Beton (ab 2.3.)
Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)
Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Unser Thema des Monats:
Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen
Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.
Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.
Umfrage
Anzeige
Die Geschichte einer heimlichen Heldin
Berlin, 1938: Elly Berger rettet den Sohn ihrer jüdischen Arbeitgeber vor den Nazis. Doch ihre Flucht dauert länger und endet anders, als geplant. Wird Leon seine Eltern wiedersehen?
» Leseprobe + Diskussionsfragen
FOLGEN SIE dem Droemer Verlag
Anzeige
Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Ein überraschender Besuch zeigt die Vergangenheit der Familie in einem neuen Licht. Eine große Familiengeschichte, die von vier Generationen erzählt.
FOLGEN SIE dem Lübbe Verlag
Ars Vivendi Verlag
Literatur Kalender von Ars Vivendi Wochenplaner (Tischkalender)
0
Kaufen mit einem Klick: » Lieblingsbuchhandlung » bei Amazon kaufen » bei Thalia kaufen » bei Borromedien kaufen
Das bietet der Kalender: Oberer Teil (wenn aufgeklappt): Foto ergänzt durch ein kurzes Zitat sowie manchmal Informationen / Zahlen zum Thema Lesen. Unterer Teil: Kalenderteil – eine Woche pro Seite, elf Zeilen zum Eintragen von Terminen, pro Tag 4 Geburts- oder Todestage berühmter Literaten. Zusätzlich: Jahresplaner für 2019 und 2020, Schulferientermine für Deutschland.
Das gefällt uns: Das klare, moderne Layout. Durch die Zusatzinfos wie Jahresplaner und Ferientermine gut einsetzbar. Literarische Wandkalender gibt es zahlreiche, literarische Tischkalender jedoch nur wenige.
Kleines Manko: –
Preis / Format: 12,90 Euro, 53 Seiten, 11,3 x 32 cm, Tischkalender (Wochenplaner) mit Spiralbindung
Fazit: Sie brauchen eine Tischkalender, in dem Platz für Termine sein soll und interessieren sich für Literatur? Dann ist dieser Wochenkalender für Ihren Tisch ideal!
Anmerkungen: Zu dem Kalender wird auch ein Wandkalender angeboten. Die Inhalte sind nahezu identisch.
Der Verlag Ars Vivendi bietet seine Literarischen Kalender auch für folgende Themen an: Bier, Hunde, Katzen, Wein, Café, Küchen, Bäume und Reisen. Des Weiteren gibt es einen literarischen Krimikalender. Für einige der Themen werden auch Lesezeichenkalender angeboten.
Kalender sind tolle Geschenke – für andere und sich selbst. Und wer gerne Bücher liest, wird literarische Kalender lieben. Wir stellen über fünfzig Literaturkalender ausführlich vor: »Zur Übersicht der Literaturkalender