• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Bücher für Literaturkreise

sortieren nach »  Autor |  Titel |  Bewertung |  Einstelldatum
151
Zsuzsa Bank: Der Schwimmer
13 Bewertungen



ISBN-10: 3596152488
ISBN-13: 978-3596152483
0

» mehr
152
Der Zug der Waisen
30 Bewertungen



ISBN-10: 3442481619
ISBN-13: 9783442481613
0

» mehr
153
Als Mutter verschwand
15 Bewertungen



ISBN-10: 3492303897
ISBN-13: 9783492303897
0

» mehr
154
Unsere Seelen bei Nacht
30 Bewertungen



ISBN-10: 3257069863
ISBN-13: 9783257069860
0

» mehr
155
Was ich euch nicht erzählte
22 Bewertungen



ISBN-10: 3423145994
ISBN-13: 978-3423145992
0

» mehr
156
Adams Erbe
23 Bewertungen



ISBN-10: 3257242212
ISBN-13: 9783257242218
0

» mehr
157
Löwen wecken
23 Bewertungen



ISBN-10: 3036959408
ISBN-13: 9783036959405
0

» mehr
158
Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens
23 Bewertungen



ISBN-10: 3442451752
ISBN-13: 9783442451753
0

» mehr
159
Die Verwandlung
22 Bewertungen



ISBN-10: 3458352414
ISBN-13: 9783458352419
0

» mehr
160
Gute Geister – The Help
9 Bewertungen



ISBN-10: 344274508X
ISBN-13: 9783442745081
0

» mehr
Seite 16 von 56« Erste...10...1415161718...304050...Letzte »
  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Die Shortlist für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen ist veröffentlicht

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2025 sind:

    • Nelio Biedermann, Lázár (Rowohlt)
    • Beatrix Gerstberger, Die Hummerfrauen (dtv)
    • Liz Moore, Der Gott des Waldes (C.H. Beck)
    • Gaea Schoeters, Das Geschenk (Zsolnay)
    • Takis Würger, Für Polina (Diogenes)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 55 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen