• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels

Seit 2018 küren die Buchhändlerinnen und Buchhändler in der deutschsprachigen Schweiz ihr Lieblingsbuch der Unabhängigen. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

Die Aktion «Lieblingsbuch» ist eine Initiative des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV; sie wird unterstützt von der Genossenschaft Schweizer Bücherbon.

Bekannt gegeben wird das Lieblingsbuch im April anlässlich des Welttag des Buches.

www.daslieblingsbuch.ch

www.instagram.com/daslieblingsbuch

Bisher haben gewonnen:

Shortlist (5 Bücher pro Jahr)

Jede Buchhandlung kann Titel nominieren. Die fünf Titel mit den meisten Nennungen kommen auf die sogenannte Shortlist, die jedes Jahr 5 Bücher umfasst.

2022

Fatma Aydemir: Dschinns
*Joachim B. Schmidt: Tell
Elif Shafak: Das Flüstern der Feigenbäume
Eva Tind: Ursprung
Colson Whitehead: Harlem Shuffle

2021

Charlotte McConaghy: Zugvögel
Joachim B. Schmidt: Kalmann
*Benedict Wells: Hard Land
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
Richard Wagamese: Das weite Herz des Landes

2020

Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen
Simone Lappert Der Sprung
*Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Jasmin Schreiber Marianengraben
Christoph Schwyzer: Der Staubwedel muss mit

2019

Usama Al Shahmani: In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Wolf Haas: Junger Mann
Sarah Kuttner: Kurt
Minna Rytisalo: Lempi, das heißt Liebe
*Angelika Waldis: Ich komme mit

2018

Fernando Aramburu: Patria
*Arno Camenisch: Der letzte Schnee
Castle Freeman: Der Klügere lädt nach
Kent Haruf: Lied der Weite
Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann

  • Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Entdeckung des Monats:

    Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte  berührend erzählt.

    Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 sind:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    Caroline Wahl: „22 Bahnen“

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen