• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Literaturpreise / Buchpreise für Jugendbücher

Deutscher Jugendliteraturpreis

www.djlp.jugendliteratur.org

Er wurde 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet. Organisation und Preisfindung liegen beim Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ).

Der Preis wird jährlich in den Kategorien Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch sowie als Preis der Jugendjury vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Jugendliteratur; dies können aus Werke ausländischer Autoren sein, soweit sie ins Deutsche übersetzt sind.

Eine Kritikerjury, bestehend aus neun erwachsenen Juroren, vergibt den Deutschen Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch.

Parallel dazu verleiht eine unabhängige Jugendjury den Preis der Jugendjury. Sie besteht aus sechs über die Bundesrepublik verteilten Leseclubs. Die Jurys prüfen die Bücher aus der Produktion des Vorjahres und nominieren davon sechs Titel pro Sparte.

Die Nominierungsliste wird jedes Jahr auf der Leipziger Buchmesse verkündet. Die Preisträger werden dann auf der Frankfurter Buchmesse prämiert.

Dotierung: jeweils 8.000 Euro

Die Jugendjury

Die Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis ist eine unabhängige Jury, in der jährlich ca. 100 Jugendliche aus sechs Leseclubs tätig sind. Die Leseclubs werden vom Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur auf eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berufen.

Die Jugendjury besteht momentan aus den folgenden sechs Leseclubs:

  • cg Leseclub des Clavius-Gymnasiums Bamberg (Bayern)
  • Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut (Bayern)
  • EVAs Leseclub im Evangelischen Schulzentrum Muldental, Grimma (Sachsen)
  • Die Bücherfresser der Buchhandlung Buchpalast in München (Bayern)
  • Pankower Leseclub des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums und der Buchhandlung Uslar und Rai, Berlin (Berlin)
  • SchillerAtur des Schiller-Gymnasiums und der Adolph-Kolping-Schule Köln (Nordrhein-Westfalen)

 

Preisträger

 

2010 – 2019
Jugendbuch

2019:

2018:

2017:

2016:

2015: Schneeriese von Susan Kreller
2014: Wie ein unsichtbares Band von Inés Garland
2013: Abzählen von Tamta Melaschwili
2012: Es war einmal Indianerland von Nils Mohl
2011: Tschick von Wolfgang Herrndorf
2010: Such dir was aus, aber beeil dich! von Nadia Budde

Preis der Jugendjury

2019:

2018:

2017:

2016:

2015: Letztendlich sind wir dem Universum egal von David Levithan
2014: Wunder von Raquel J. Palacio
2013: Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green
2012: Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness und Jim Kay (Illustr.)
2011: Erebos von Ursula Poznanski
2010: Tribute von Panem von Suzanne Collins

2001 – 2009
Jugendbuch
2009: The Road of The Dead von Kevin Brooks
2008: Was wäre wenn von Meg Rosoff
2007: Wir retten Leben, sagt mein Vater von Do van Ranst
2006: Wie schön weiß ich bin von Dolf Verroen
2005: Schneeweiß und Russenrot von Dorota Maslowska
2004: Marsmädchen von Tamara Bach
2003: Prinz william, Maximilian Minsky und ich von Holly-Jane Rahlens
2002: Ich habe einfach Glück von Alexa Hennig von Lange
2001: Die ohne Segen sind von Richard van Camp

Preis der Jugendjury
2009: Bücherdiebin von Markus Zusak
2008: Simpel von Marie-Aude Murail
2007: Der Joker von Markus Zusak
2006: Lucas von Kevin Brooks
2005: Im Schatten der Wächter von Graham Gardner
2004: Das Schwert in der Stille von Lian Hearn
2003: Krokodil im Nacken von Klaus Kordon

vor 2003 gab es noch keine Jugendjury

 

 

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Pi mal Daumen von Alina Bronsky ist Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2024 waren:

    Pi mal Daumen von Alina Bronsky
    Mein drittes Leben von Daniela Krien
    Der Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini
    Und dahinter das Meer von Laura Spence-Ash
    Windstärke 17 von Caroline Wahl

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 50 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen