• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Großmama packt aus

In einer rasant erzählten, ebenso komischen wie furchtlosen Familiensaga verleiht Irene Dische ihrer Großmutter eine ganz eigene Stimme. Die gute Katholikin Elisabeth Rother kennt kein Tabu, ganz egal, ob es sich um ihr Ehebett, um die Juden, um den lieben Gott oder um die Gestapo handelt. Allerdings gibt es keine Katastrophe, nicht einmal die Flucht […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Einfach so

Unser Buch des Monats September 2017! Die zwei Buchpakete mit mehreren Exemplaren von Lily Bretts Werken ‚Einfach so‘ und ‚Zu sehen‘ haben gewonnen: ein Lesekreis aus Ulm, bei dem sich seit 12 Jahren 6 Frauen im Alter von 25-60 Jahren treffen und eine Gruppe aus Harsewinkel, die aus ehemaligen Lehrerinnen und Erzieherinnen besteht.  Einfach so […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Paula

»Hör mir zu, Paula, ich werde dir eine Geschichte erzählen, damit du, wenn du erwachst, nicht gar so verloren bist.« Das Unfaßbare geschah im Dezember 1991, als lsabel Allendes Tochter Paula plötzlich schwer erkrankte und kurz darauf ins Koma fiel. Eine heimtückische Stoffwechselkrankheit hatte die lebensfrohe junge Frau jäh niedergeworfen, im Herbst 1992 starb sie. […]

In Bücher für Literaturkreise, Buchtipps-Beziehung-Mutter-Tochter-Sohn veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

An diesem Tage lasen wir nicht weiter – Das letzte Jahr mit meiner Mutter

Unser Buch des Monats März 2016! »Was liest du gerade?« So beginnt das Gespräch zwischen Will Schwalbe und seiner Mutter Mary Anne. Sie ist todkrank, doch anstatt zu verzweifeln, widmet sie sich ihrer großen Leidenschaft, dem Lesen. Die Liebe zur Literatur verbinden Mutter und Sohn. Über ein Jahr begleitet Will seine Mutter bis zum Ende […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Bücher über Literaturkreise, Buchtipps-Beziehung-Mutter-Tochter-Sohn veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Tagebuch

Unsere Autorin des Monats März 2016! Die Buchpakete der S. Fischer Verlage haben drei Lesekreise gewonnen: Der Lesekreis ‚Nachlese‘ aus Bergisch Gladbach, dessen 12-16 Teilnehmer sich in einer Begegnungsstätte treffen, eine Leserunde aus Berlin, die seit rund 30 Jahren (!) besteht und der Lesekreis einer Richterin aus Wien, die mit ihren KollegInnen diskutiert. Mein-Literaturkreis.de und […]

In Autor des Monats, Bücher für Literaturkreise, Klassiker, Niederländisch-sprachige Literatur veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Ein Stammbaum

Die Mutter, eine schöne Flämin, kommt 1942 durch einen Offizier der Propagandastaffel nach Paris, um eine Schauspielkarriere zu beginnen. Der Vater, während der deutschen Okkupation als Jude verfolgt, ist ein Lebemann, der vom großen Geld träumt und alles, was er bei zwielichtigen Geschäften gewinnt, bald wieder verliert. Die Ehe der Eltern – eine Fehlentscheidung. Zwei […]

In Bücher für Literaturkreise, Literaturnobelpreis, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

The Pulpwood Queen’s Tiara-Wearing, Book-Sharing Guide to Life (nur auf Englisch)

When licensed cosmetologist turned publisher’s rep Kathy Patrick lost her job due to industry cutbacks, she wasn’t deterred. One year later, she opened Beauty and the Book, the world’s only combination beauty salon/bookstore. Soon after, she founded The Pulpwood Queens of East Texas — a reading group that dared to ask the question, „Does a […]

In Bücher auf Englisch, Bücher über Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Das Kind, das nicht fragte

An einem Frühlingstag im April landet Benjamin Merz mit dem Flugzeug in Catania. Merz ist Ethnologe, und er möchte die Lebensgewohnheiten der Menschen in Mandlica, einer kleinen Stadt an der Südküste Siziliens, erkunden. Er freut sich auf das Frage- und Antwortspiel, auf das er sich gründlich vorbereitet, damit er mit den Einheimischen ins Gespräch kommt. […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers.

Diese Erinnerungen eines Europäers zeigen noch einmal die Gelöstheit und Heiterkeit Wiens und Österreichs in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, die Welt der Sicherheit, die Stefan Zweig selbst wie einigen, wenn auch nicht allen, die individuelle Freiheit zu garantieren vermochte; sie zeigen Glanz und Schatten über Europa bis zum Sonnenuntergang, bis zu Hitlers Machtausübung, […]

In Bücher für Literaturkreise, Klassiker veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Gescheckte Menschen

Hugo Hamilton lebt in einem Land, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist. Der kleine Junge wurde in Irland geboren und wächst in Dublin auf, aber er geht jeden Abend in Deutschland zu Bett und steht morgens in Deutschland wieder auf. Keine gewöhnliche Familie in Dublin: Denn sein Vater ist Ire und seine Mutter Deutsche. So […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Entdeckung des Monats:

    Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte  berührend erzählt.

    Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 sind:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    Caroline Wahl: „22 Bahnen“

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen