• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Der Besuch des Leibarztes

Zwei Jahrzehnte vor Ausbruch der französischen Revolution kommt der Arzt und Aufklärer Struensee aus Altona an den Hof des dänischen Königs Christian VII. Ein kleinwüchsiger, kranker Kinderkönig, der mit der dreizehnjährigen englischen Prinzessin Caroline Mathilde verheiratet wurde, die weinte, als sie nach Dänemark reiste. »Die Königin ist einsam. Nehmen sie sich ihrer an!« befiehlt der […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die Atemschaukel

Rumänien, Januar 1945. »Es war 3 Uhr in der Nacht, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15° C.« So beginnt der erschütternde Bericht eines jungen Mannes, der in ein russisches Straflager verschleppt wird – so wie 60000 andere Rumäniendeutsche, von deren Schicksal Herta Müller in diesem ungeheuren Buch erzählt. In […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Der Prüfungsausschuss

Ein etwa vierzigjähriger Ägypter stellt sich in Kairo freiwillig dem Prüfungsausschuss, einem von Militärs durchsetzten mächtigen Gremium. In der Gewissheit, dass sein Schicksal von dem bevorstehenden Gespräch abhängt, hat er sich ein ganzes Jahr lang auf diesen Tag vorbereitet, seine Kenntnisse in Literatur, Kunst, Philosophie, Wirtschaft aufgefrischt und sich auch dem Studium der vom Ausschuss […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Maultierhochzeit

Der Roman spielt im Bordellmilieu. Arabische Geschichte, islamische Mystik und Haschischträume bilden den vielschichtigen Hintergrund, vor dem sich das turbulente Geschehen im Bordell abspielt. Bei aller Kritik an Käuflichkeit und Gewalt, empfindet der Autor Wärme und Zuneigung für seine Protagonisten, die Huren und Zuhälter. Er schildert ihre Intrigen und Prügeleien, Träume und Leidenschaften, Freude und […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Der Peptimist oder Von den seltsamen Vorfällen um das Verschwinden Saids des Glücklosen

Emil Habibi, ein »Meister der Ironie und des Spotts«(Tahar Ben Jelloun), ist einer der prominentesten Araber, die in Israel leben. In seinem bekanntesten Werk Der Peptimist schildert er das absurde Schicksal der palästinensischen Minderheit in Israel, im eigenen Land als Fremde leben zu müssen.  »Dieser gelungene politische Roman ist eines der sprachlich komplexesten Werke der zeitgenössischen arabischen […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

David Copperfield

David Copperfield erfährt schon früh die Härten des Lebens und muss bereits als Zehnjähriger in einer Fabrik schuften. Mit Intelligenz, Sensibilität und der Hilfe von guten Menschen gelingt es David jedoch, einen Platz in der Gesellschaft zu erringen. Über den Autor Charles John Huffam Dickens wurde am 7. Februar 1812 in England geboren und starb mit […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen, Klassiker, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Der Geschmack von Apfelkernen

Schillernd und magisch sind die Erinnerungen an die Sommerferien bei der Großmutter, geheimnisvoll die Geschichten der Tanten. Katharina Hagena erzählt von den Frauen einer Familie, mischt die Schicksale dreier Generationen. Ein Roman über das Erinnern und das Vergessen – bewegend, herrlich komisch und klug. „Am liebsten würde ich es ganz kurz machen und einfach nur […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Das Seil

Ein abgelegenes, von Wäldern umschlossenes Dorf. Einige Bauern führen hier ein einsames und zufriedenes Dasein, das von Ereignissen kaum berührt wird. Eines Tages geschieht etwas vermeintlich Belangloses: Einer der Bauern findet auf einer Wiese am Dorfrand ein Seil. Er geht ihm nach, ein Stück in den Wald hinein, kann jedoch sein Ende nicht finden. Neugier […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Spieltrieb

Tief im Westen der Republik in unseren Tagen, an einem Bonner Gymnasium, entwickelt sich die atemberaubende Geschichte einer obsessiven Abhängigkeit zwischen einer Schülerin und einem Schüler, Ada und Alev, aus der sich erst die Bereitschaft, dann der Zwang zu Taten ergibt, die alle Grenzen der Moral, des menschlichen Mitgefühls und des vorhersehbaren Verhaltens überschreiten. Die […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die Tribute von Panem 3: Flammender Zorn

Schwer verletzt wurde Katniss von den Rebellen befreit und in Distrikt 13 gebracht. Doch ihre einzige Sorge gilt Peeta, der dem Kapitol in die Hände gefallen ist. Die Regierung setzt alles daran, seinen Willen zu brechen, um ihn als Waffe gegen die Rebellen einsetzen zu können. Gale hingegen kämpft weiterhin an der Seite der Aufständischen, […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen