• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Der Platz

Ernaux Vater starb 1967 und ihr war sofort klar, dass sie über ihn und sein Leben schreiben würde. Veröffentlicht wurde der Roman jedoch erst 1983. ‚Der Platz‘ ist kurz und komprimiert geschrieben, wie alle ihre Bücher, die nie länger als 250 Seiten sind. Es ist bereits ihr viertes Werk, aber das erste rein autobiografische. Leseprobe […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genres: , | Kommentare geschlossen

Eine moderne Familie

Ein ganz normale norwegische Familie: Die Eltern Sverre und Torill, die erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon und zwei Enkelkinder. Den 70. Geburtstag des Vaters wollen alle gemeinsam in Italien feiern. Dort teilen die Eltern ihren Kindern mit, dass sie sich scheiden lassen wollen – sie hätten sich auseinandergelebt! Die Kinder sind fassungslos; damit hätte […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Eine Frage der Chemie

Elizabeth Zott hat Intelligenz, eine gute Ausbildung und unerschütterliches Selbstvertrauen – Qualitäten, die heutzutage Zutaten für eine erfolgreiche Berufskarriere wären. Doch sie lebt in den 1950er Jahren, und damals reichte das nicht, vor allem, wenn man eine Frau war. Bei der Arbeit als Chemikerin in einem Forschungsinstitut trifft sie Calvin Evans und die Chemie zwischen […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Ein Kind namens Hoffnung

Unsere Neuentdeckung des Monats Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt – Die Geschichte einer Frau, die unter Einsatz ihres eigenen Lebens ein jüdisches Kind vor den Nazis rettet. Elly Berger wird 1900 in eine Pfarrersfamilie geboren. Wenn es nach ihrem Vater gegangen wäre, hätte sie studieren sollen, doch Elly hat nur einen großen […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Eine andere Zeit

Die Schwestern Enne und Suse wachsen in den 1970ern in einem Dorf in Vorpommern auf, wo es kaum mehr gibt als die Fahrradfähre nach Usedom und das so abgelegen ist, dass Fremde schon einmal befürchten, »über den Rand zu kippen«. Suse ist oft krank und Enne muss zurückstecken, weil die Sorge und Zuwendung der Eltern […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Stay away from Gretchen

Als Taschenbuch erscheint der Roman am 16.2.2023 Thomas ‚Tom‘ Monderath ist der bekannte Nachrichtensprecher eines Kölner Fernsehsenders. Als seine 84-jährige Mutter Greta erste Anzeichen einer Demenz zeigt, muss er sich zunehmend um sie kümmern. Sein Leben verändert sich komplett, als Greta beginnt, aus ihrer Vergangenheit zu erzählen und er Fotos und Briefe findet, die auf […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die vier Gezeiten

Am 29. Juli ist der Roman auch als Taschenbuch erschienen. Das Buchpaket hat der Lesekreis eines Mehrgenerationen-und seniorengerechten Wohnprojektes in Hofheim am Taunus gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!   Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter Johanne. Doch in […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Hochzeit der Chani Kaufman

Sie haben sich dreimal gesehen, sie haben sich noch nie berührt, aber sie werden heiraten: die neunzehnjährige Chani Kaufman und der angehende Rabbiner Baruch Levy. Doch wie geht Ehe, wie geht Glück? Eine fast unmögliche Liebesgeschichte in einer Welt voller Regeln und Rituale. Das freche und anrührende Debüt von Eve Harris. Leseprobe ‚Die Hochzeit der […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Tell

Unser besonderer Buchtipp Joachim B. Schmidt greift nach den Schweizer Kronjuwelen und macht aus der ›Tell‹-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein Ereignis: Beinahe 100 schnelle Sequenzen und 20 verschiedene Protagonisten jagen wie auf einer Lunte dem explosiven Showdown entgegen. Keine Nach-, keine Neuerzählung, sondern ein Blockbuster in Buchform: ›The Revenant‹ in den Alpen, ›Braveheart‹ in […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Euphoria

Bis an die Grenzen – in der Wissenschaft und in der Liebe Neuguinea, Anfang der dreißiger Jahre: Die amerikanische Ethnologin Nell Stone, bereits in ihrer Jugend berühmt, ist körperlich am Ende, als sie mit ihrem Mann Fen nach langer Feldforschung zu einer Kolonialstation zurückkehrt. Dort begegnen sie Andrew Bankson aus England, auch er Ethnologe, der […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen
  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen