• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

2044: Auf Leben und Tod

Das Zukunftsszenario in einem Überwachungsstaat nach Abschaffung des Bargelds unter der Herrschaft einer winzigen Finanzelite bringt den Leser zu einem Vergleich mit seiner Gegenwart. „Morgens um neun am 24. Mai 2044 stand die Sonne glutrot am Himmel, als Anton Besendorf auf seinem Balkon frühstückte. Er wusste nicht, dass an diesem Tag jemand entscheiden würde, ob […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Drei

Erscheint am 29. September 2021 als Taschenbuch! Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Lady Churchill

Unser Buch des Monats! Die Geschichte einer klugen Frau, die das Weltgeschehen entscheidend prägte und doch eine Unbekannte blieb – Clementine Churchill. Marie Benedict ist eine Meisterin darin, den vergessenen Frauen der Weltgeschichte endlich Leben einzuhauchen. Wie ist es nur möglich, dass wir nichts über die emanzipierte Frau an Winston Churchills Seite wissen? Vorhang auf […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Zwei Fremde im Zug

Zwei Fremde im Zug New York – Texas entdecken und planen das perfekte Alibi … für zwei Morde. Aus einem Moment der Unachtsamkeit heraus wird Guy zum Komplizen Brunos, der ihn auf eine schiefe Bahn mitnimmt, auf der es kein Festhalten und keine Moral mehr gibt und auch kein Entrinnen. Über Patricia Highsmith Patricia Highsmith, […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Scham

Unser Buch des Monats! Die unfassbare Geschichte einer Vergewaltigung und der Frage, wie eine Frau damit umgeht. So könnte das perfekte Glück aussehen: Marie hat einen guten Job bei einer Bank in Paris und ist glücklich verheiratet mit Laurent, einem erfolgreichen Rechtsanwalt. Jetzt wünschen sich beide ein Kind. Doch eines Abends wird Marie vergewaltigt. Der […]

In Aktuelle Buchtips, Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Pest

Unser Taschenbuch des Monats! Albert Camus‘ erfolgreichster Roman «Die Pest», 1947 in Frankreich erschienen, gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Der Roman wurde zumeist als politische Allegorie oder als existentialistische Parabel gelesen. Albert Camus seziert hellsichtig das menschliche Handeln im Angesicht der Katastrophe: Die algerische Stadt Oran wird von einer rätselhaften Erscheinung heimgesucht. Die Ratten […]

In Autor des Monats, Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Klassiker, Leseclub-Bücher, Leseclub-Bücher, Literaturnobelpreis veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die Unschärfe der Welt

Unser Buch des Monats! Iris Wolff kehrt in ihren Büchern immer wieder zurück an die Orte ihrer Kindheit. So auch in ihrem vierten und jüngsten Roman ‚Die Unschärfe der Welt.“ Mit dem Roman war sie auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2020, auf der Shortlist für das Lieblingsbuch der Unabhängigen (Buchhandlungen) sowie für den […]

In Aktuelle Buchtips, Bücher des Monats, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Ein wenig Glück

Unser Taschenbuch des Monats! Ein Bahnübergang, eine heruntergelassene Schranke, ein blinkendes rotes Licht und kein Zug. Drei, fünf, acht Minuten … und kein Zug. Mary Lohan hat ihren sechsjährigen Sohn, Federico, und Juan, seinen Schulfreund, im Auto. Sie wollen ins Kino. Ihr Auto ist das dritte in der Warteschlange. Der erste Wagen umfährt die Schranke […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Scheitern veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Adressat unbekannt

Unser Buch des Monats Mai 2015! Im Mai vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. In unserer Reihe ‚Buch des Monats‘ stellten wir zwei außergewöhnliche Romane zum Thema Judenverfolgung und Freundschaft vor: ‚Der wiedergefundene Freund‘ von Fred Uhlman und ‚Adressat unbekannt‘ von Kressmann Taylor. Die zwei Buchpakete Verlage Diogenes und Atlantik mit jeweils […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Klassiker, Leseclub-Bücher veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Bienenhüterin

Unser Buch des Monats April 2015! Passend zum Buch haben wir ein Themen-Paket an einen Lesekreis verlost. Gewonnen hat die Spandauer Jugendliteraturjury, ein Jugendleseclub aus Berlin mit ca. 20 Mitgliedern zwischen 12 und 20 Jahren. Das Paket enthielt natürlich das Buch und die DVD der Literaturverfilmung sowie das Hörbuch und die DVD ‚More than Honey‘ […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen
  • Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Unsere Entdeckung des Monats:

    Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.

    ‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt

    Unser besonderer Buchtipp:

    Tell von Joachim B. Schmidt

    Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.

    Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • ONLINE DISKUTIEREN:

    UNSER FACEBOOK-LESECLUB

    Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++

    Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.

    >> Weitere Informationen

    >> Zur Anmeldung

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen