• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Das Versprechen – Requiem auf den Kriminalroman

»…die Stimme vom Himmel hat es so gewollt, das Mädchen hatte wieder ein rotes Röcklein an und gelbe Zöpfe.« Dürrenmatts Klassiker behandelt ein Thema von trauriger Aktualität: Sexualverbrechen an Kindern. Verfilmt unter dem Titel ›Es geschah am hellichten Tag‹ mit Gert Fröbe und Heinz Rühmann. Leseprobe ‚Das Versprechen‘ von Dürrenmatt Pressestimmen »›Das Versprechen‹ ist ein […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Justiz

Ein Zürcher Kantonsrat erschießt in einem überfüllten, von Politikern, Wirtschaftskoryphäen und Künstlern besuchten Restaurant der Stadt vor aller Augen einen Germanisten, Professor an der Universität, läßt, zu zwanzig Jahren Zuchthaus verurteilt, im Gefängnis einen jungen, mittellosen Rechtsanwalt zu sich kommen und erteilt diesem den Auftrag, seinen Fall unter der Annahme neu zu untersuchen, er sei […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Der Richter und sein Henker

Diese Ausgabe enthält gleich zwei Kriminalromane um Kommissär Bärlach: Der Richter und sein Henker: Inspektor Bärlach ist todkrank, und es bleibt ihm nicht viel Zeit, den Verbrecher Gastmann zu überführen. Da bietet ihm ein Mord (den nicht Gastmann begangen hat) eine Möglichkeit… Der Verdacht: Inspektor Bärlach liegt im Krankenhaus und sieht in einer Illustrierten das […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Als Mutter verschwand

Unser Buch des Monats August 2017! Sie wollte nur ihre erwachsenen Kinder in Seoul besuchen. Aber als sie mit ihrem Mann am Hauptbahnhof in die überfüllte U-Bahn steigen will, passiert es: Mutter geht in der Menschenmenge verloren. Und sie bleibt spurlos verschwunden– obwohl die Familie natürlich alles tut, um sie zu finden. Die Suche zieht […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Buchtipps-Beziehung-Mutter-Tochter-Sohn veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Drachenläufer

Afghanistan 1975: In Kabul wächst der zwölfjährige Amir auf, der mit Hilfe seines Freundes Hassan unbedingt einen Wettbewerb im Drachensteigen gewinnen will. Hassans Vater ist der Diener von Amirs Vater, doch trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft verbindet die beiden Jungen eine innige Freundschaft. Am Ende des erfolgreichen Wettkampfs wird diese Freundschaft von Amir auf schreckliche Weise […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Buchtipps Asien veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Geheime Tochter

Somers Leben ist genauso, wie sie es sich immer vorgestellt hat. Frisch verheiratet, mit einem neuen Job als Ärztin in San Francisco. Doch dann stellt sie fest, dass sie keine Kinder bekommen kann. Zur gleichen Zeit wird in einem abgelegenen indischen Dorf ein Mädchen geboren. Kavita, die Mutter, erkennt, dass sie das Leben ihrer Tochter […]

In Bücher für Literaturkreise, Buchtipps-Beziehung-Mutter-Tochter-Sohn veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Ketil Björnstad: Die Unsterblichen

Thomas Brenner steht kurz vor seinem sechzigsten Geburtstag und hat alles, was er sich nur wünschen kann: Er ist erfolgreicher Arzt, glücklich verheiratet und Vater zweier Kinder. Er freut sich auf die kommenden Jahre, darauf, mit seiner Frau zu verreisen und endlich das Leben zu genießen. Doch sein wohlgeordneter Alltag gerät zunehmend aus den Fugen: […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Mein Leben

Marcel Reich-Ranicki wurde viel bewundert und viel gescholten, war bekannt und populär, einflussreich und schließlich aber auch umstritten. Mit seinem „Literarischen Quartett“ bewies er viele Jahre lang, dass die Vermittlung von Literatur im Fernsehen höchst unterhaltsam sein kann und dass gerade das Fernsehen wie kein anderes Medium imstande ist, der anspruchsvollen Literatur den Weg zum […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die verborgene Sprache der Blumen

Unser Buch des Monats Juli 2015! Das Buchpaket des Knaur Verlages mit 10 Exemplaren des Buches hat ein Literaturkreis aus Thüringen gewonnen, dessen zehn Mitglieder sich erst seit Anfang 2015 treffen. Herzlichen Glückwunsch von Mein-Literaturkreis.de und dem Knaur Verlag Das Wichtigste im Leben der jungen Victoria sind Blumen. Sie weiß alles über sie und kennt vor […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Empfehlungen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Das etruskische Lächeln

Unser Buch des Monats März 2018! Das Buch-/Filmpaket mit 3 Exemplaren des Buches sowie mehreren Tickets für den Kinofilm (einlösbar in deutschen Kinos) hat ein privater Lesekreis aus Wuppertal gewonnen. Die Gruppe wurde vor 15 Jahren von fünf Paaren gegründet, die gerne mal zeitgleich ein Buch lesen und diskutieren wollten. Der gealterte Widerstandskämpfer Salvatore Roncone, […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Unsere Entdeckung des Monats:

    Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.

    ‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt

    Unser besonderer Buchtipp:

    Tell von Joachim B. Schmidt

    Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.

    Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • ONLINE DISKUTIEREN:

    UNSER FACEBOOK-LESECLUB

    Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++

    Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.

    >> Weitere Informationen

    >> Zur Anmeldung

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen