• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Was ich euch nicht erzählte

Unser Buch des Monats Februar 2019! »Lydia ist tot.« Der erste Satz, ein Schlag, eine Katastrophe. Am Morgen des 3. Mai 1977 erscheint sie nicht zum Frühstück. Am folgenden Tag findet die Polizei Lydias Leiche. Mord oder Selbstmord? Die Lieblingstochter von James und Marilyn Lee war ein ruhiges, strebsames und intelligentes Mädchen. Für den älteren […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Leseclub-Bücher, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Irrungen, Wirrungen

Unser Buch des Monats! Eine »Berliner Alltagsgeschichte« um 1875. Ein junger Baron verliebt sich in die Näherin Lene, die seine Gefühle erwidert. Die Standesunterschiede scheinen überbrückbar. Doch die herrschende Moral duldet keine Verbindung. Ein großer Roman des bedeutendsten Erzählers der literarischen Realismus: Baron Botho von Rienecker verliebt sich in Lene, Pflegetochter einer Waschfrau. Die nicht […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Leseclub-Bücher veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Altes Land

Unser Buch des Monats März 2017! Das „Polackenkind“ ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Leseclub-Bücher veröffentlicht| Autor: | Genre: | 3 Antworten

Mittagsstunde

Unsere Neuentdeckung des Monats Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Der Fall Collini

34 Jahre hat Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei Mercedes gearbeitet. Und dann ermordet er anscheinend grundlos einen alten Mann. Ein Albtraum für Anwalt Caspar Leinen, der die Pflichtverteidigung übernimmt: Das Opfer, ein hoch angesehener Mann, ist der Großvater seines besten Freundes. Schlimmer noch, Collini schweigt beharrlich zu seinem Motiv. Leinen beginnt zu recherchieren und stößt […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Lempi

Unsere Neuentdeckung des Monats Der junge Bauernsohn Viljami hat sich in Lempi, die Tochter des Ladenbesitzers aus der kleinen Stadt Rovaniemi in Lappland, verliebt. Hals über Kopf heiraten sie, und Lempi, der das Landleben fremd ist, zieht zu Viljami auf den Hof. Um sie zu entlasten, stellt ihr Mann die Magd Elli ein, die insgeheim […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Angerichtet

Unser Buch des Monats Oktober 2016! Jetzt im Kino! Das Buchpaket mit 5 Exemplaren des Buches sowie 5 Kinotickets vom Kiepenheuer & Witsch Verlag hat der Lesekreis des Antiquariats und Cafés Morgenstern in Berlin gewonnen. Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden erzählt ein Familiendrama, das um die Fragen kreist: Wie weit darf Elternliebe gehen? Was darf […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Empfehlungen, Leseclub-Bücher, Niederländisch-sprachige Literatur veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Physiker

Eine Komödie in zwei Akten Kernphysiker Möbius, Entdecker einer furchtbaren und gefährlichen Formel, flüchtet, seine Familie preisgebend, ins Irrenhaus. Er spielt Irrsinn, er fingiert die Heimsuchung durch den Geist Salomos, um das, was er entdeckte, als Produkt des Irrsinns zu diffamieren. Doch zwei Geheimagenten, ebenfalls als Wahnsinnige getarnt, sind ihm auf der Spur. Leseprobe von […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Der Fluss

Ausgezeichnet als unsere Neuentdeckung des Monats ‚Der Fluss‘ ist Hellers vierter Roman und erschien im Frühjahr 2019. Der Leser folgt zwei Freunden auf ihrem mehreren Wochen langen Kajak-Trip entlang des Maskwa-Flusses im Norden von Kanada, einem abgelegenen Wildwasser-Revier. Jack ist ein zäher Farm-Junge aus Colorado, der nie über den frühen Unfalltod seiner Mutter hinweg gekommen […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Der Besuch der alten Dame

Eine tragische Komödie. Claire Zachanassian kehrt als steinreiche Frau in ihr Heimatdorf Güllen zurück, wo ihr einst das Herz gebrochen und die Ehre geraubt wurde. Nun will sie sich rächen und bietet der Güllener Bevölkerung eine Milliarde dafür, dass ihr damaliger Liebhaber Ill für sein Vergehen mit dem Tod bestraft wird. Ein Angebot, das die […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen
  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen