• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Der Report der Magd

In der Republik Gilead lässt man Desfred keine Wahl: sie muss gebären. Sonst wird sie, wie alle Abweichler, entweder an der »Mauer» gehenkt oder in einen langsamen Strahlentod geschickt. Aber kein noch so totalitärer Staat kann das Begehren auslöschen – weder das von Desfred noch das der beiden Männer, die ihre Zukunft in der Hand […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Leseclub-Bücher veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Ein Leben mehr

Unser Taschenbuch des Monats! Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die militante Madonna

Unsere Neuentdeckung des Monats! Wir haben zwei Buchpakete mit mehreren Exemplaren des Buches an Lesekreise verlost. Danke für die Teilnahme an der Verlosung.   Ein atemberaubender Roman über Männer und Frauen – und eine außergewöhnliche historische Figur, die beides war. „Ich betrachte Sie in Ihrem seltsamen Jahrhundert voller Verwunderung. Zweihundertfünfzig Jahre nach meiner Zeit glauben […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Edelweisspiratin

Exakt recherchiert, mitreißend erzählt:- ein ergreifendes Stück deutsche Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus in Köln – und die wahre Geschichte einer mutigen Familie Köln im Sommer 1933: Die SA stürmt die Wohnung der Familie Kühlem, die dafür bekannt ist, regelmäßig kommunistische Treffen abzuhalten. Gertrud und ihre Tochter Mucki lässt man zunächst in Ruhe, doch […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Kaltenbruch

Unsere Neuentdeckung des Monats Juli 2018 Ein spannender und atmosphärischer Roman über die Spuren, die Chaos und Leid bei den vom Krieg Traumatisierten hinterlassen haben, von der Autorin Michaela Küpper. Ein Roman, der auf beklemmende Weise die Nachkriegsjahre heraufbeschwört, Für die Leser von Brigitte Glaser und Mechtild Borrmann. Frühsommer 1954: Eine vorlaute Bemerkung über die […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Afrikanische Tragödie

Nobelpreis für Literatur 2007 Die schwierigen Verhältnisse zwischen Schwarzen und Weißen in Rhodesien bilden den Hintergrund für die Geschichte einer unglücklichen Ehe mit tödlichem Ausgang. Die Farmersfrau Mary Turner ist von ihrem schwarzen Hausdiener ermordet worden. Der Fall wird als typisches Verbrechen eines ‚minderwertigen Schwarzen‘ heruntergespielt. Erst im Laufe der Erzählung, die in den dreißiger […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Literaturnobelpreis veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Alle, außer mir

Unser Taschenbuch des Monats! Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist? Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte diese Fragen wohl mit »ja« beantwortet, und auch ihre Familie glaubte sie zu kennen – bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung in Rom sitzt und behauptet, […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Parade

Unser Taschenbuch des Monats! Tut man automatisch Gutes, wenn man Gutes tun will? Zwei Männer werden von ihrer Firma in ein Land geschickt, um dort eine Straße fertigzustellen. Das nicht benannte Land erholt sich von einem Bürgerkrieg und die Straße soll den reichen Norden mit dem armen Süden verbinden. Die Männer könnten unterschiedlicher nicht sein […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Der kleine Prinz

Unser Buch des Monats Januar 2017! Das  Buchpaket vom Karl-Rauch Verlag mit verschiedenen Büchern und Kalendern zum kleinen Prinzen hat ein noch junger Lesekreis aus Poppenhausen / Wasserkuppe gewonnen. Längst ein Klassiker und Millionen können aus ihm zitieren: Der Kleine Prinz lebt zusammen mit seiner Rose auf dem Planeten Asteroid B 612 und besucht die […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Klassiker veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die Anderen

Unsere Neuentdeckung des Monats! „Mein Vater wurde in einer Frühlingsnacht vor vier Jahren getötet, während ich in der Ecknische eines kurz zuvor eröffneten Bistros in Oakland saß.“ So beginnt der Roman ‚Die Anderen‘ von Laila Lalami. Driss, ein Einwanderer aus Marokko, wird in einer amerikanischen Kleinstadt vor seinem Diner-Restaurant angefahren und stirbt. Ein tragischer Unfall […]

In Bücher des Monats, Bücher Hauptkategorie, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen
  • Unsere Neuentdeckung des Monats: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Unsere Entdeckung des Monats:

    Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus

    Elizabeth Zott ist alles außer durchschnittlich. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden.

    ‚Eine Frage der Chemie‘ ist Garmus‘ Debütroman. Das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und 2022 von den unabhängigen Buchhandlungen in Deutschland zum Lieblingsbuch gewählt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Unser besonderer Buchtipp: Tell von Joachim B. Schmidt

    Unser besonderer Buchtipp:

    Tell von Joachim B. Schmidt

    Wilhelm Tell – wer kennt ihn nicht, den legendären Schweizer Freiheitskämpfer, der mit dem Apfelschuss seiner Armbrust berühmt wurde? Oder die literarische Adaption von Friedrich Schiller? Später hat Max Frisch mit ‚Wilhelm Tell für die Schule‘ den Mythos nüchtern und aus einer anderen Perspektive erzählt.

    Joachim B. Schmidt traut sich mutig an den historischen Stoff heran und erzählt ihn neu und modern. Und hat Erfolg: Sein Roman wurde in diesem Jahr zum Lieblingsbuch des deutschschweizer Buchhandels gewählt.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Vom Diogenes Verlag gibt es dazu passende Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • ONLINE DISKUTIEREN:

    UNSER FACEBOOK-LESECLUB

    Ab 5. JANUAR: +++ DER PLATZ VON ANNIE ERNAUX +++

    Alle zwei Monate ein neues Buch diskutieren.

    >> Weitere Informationen

    >> Zur Anmeldung

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Irgendwann werden wir uns alles erzählen (ab 13.4.)

    Der Pfau (ab 16.3.)

    Sonne und Beton (ab 2.3.)

    Wann wird es endlich so, wie es nie war (ab 23.2.)

    Wo ist Anne Frank (ab 23.2.)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen