• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Wo die wilden Frauen wohnen: Islands starke Frauen und ihr Leben mit der Natur

Unsere Neuentdeckung des Monats Wer Gleichberechtigung im Einsatz sehen will, muss nur nach Island blicken. Auf der kleinen Insel leben inspirierende Frauen, die Anne Siegel in ihrer Biografie-Sammlung hautnah vorstellt. Die Island-Expertin durfte zehn starke Isländerinnen durch ihr Leben begleiten und beschreibt ihre außergewöhnlichen Berufe, spannende Alltagserlebnisse und Ansichten zum Frausein mit großem Einfühlungsvermögen und noch mehr Wanderlust. Dabei entwirft sie auch ein Porträt eines Landes, in […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Das entschwundene Land

Unser Taschenbuch des Monats! Das entschwundene Land, von dem Astrid Lindgren erzählt, ist das glückliche Land ihrer Kindheit. Zwischen Mägden und Knechten, Armenhäuslern und Landstreichern wuchsen sie und ihre Geschwister auf einem Hof nahe der schwedischen Kleinstadt Vimmerby in Småland auf. Dort, wo irgendwann im Jahr 1888 die Liebesgeschichte ihrer Eltern begann und ein Leben […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Friedrich Dürrenmatt: Eine Biographie

Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrerssohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autor mit Millionenauflagen und von den vielen kleinen und großen Brüchen in seinem Leben, die ihn zwangen, sich immer wieder neu zu erfinden. Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt.. Pressestimmen „Das Buch ist 750 Seiten dick […]

In Bücher für Literaturkreise, Sachbücher veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Eine Zierde in ihrem Hause: Die Geschichte der Ottilie von Faber-Castell

Ottilie von Faber ist sechzehn Jahre alt, als sie 1893 zur Alleinerbin der Bleistiftfabrik A.W. Faber wird. Sie ist sehr jung, sehr schön, sehr reich. Unter den Bewerbern um ihre Hand ist Graf Alexander zu Castell-Rüdenhausen, ebenso liebenswürdig wie ehrgeizig. Das attraktive Paar steht bald im Mittelpunkt glanzvoller Gesellschaften, die von der Lebensgier und der […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Kinder des Ungehorsams: Die Liebesgeschichte des Martin Luther und der Katharina von Bora

Als Martin Luther im Jahre 1525 die Nonne Katharina von Bora heiratete, erschütterte und empörte das die kirchliche Welt. Mönch und Nonne als Mann und Frau, als Liebende – selbst in unserer heutigen, aufgeklärten Zeit ist das für viele Menschen eine unglaubliche Vorstellung! Asta Scheib erzählt in ihrem historischen Roman einfühlsam und packend diese ungewöhnliche […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Das Schönste, was ich sah: Giovanni Segantinis große Liebe

Als Giovanni Segantini sich 1875 siebzehnjährig an der Akademie Brera einschreibt, hat er eine albtraumhafte Kindheit und Jugend hinter sich. Früh verwaist, lebt er erst bei der ungeliebten Halbschwester; später landet er in einer Besserungsanstalt, wo ein Geistlicher sein zeichnerisches Talent entdeckt. Auf der Akademie freundet er sich mit Carlo Bugatti an, einem reichen Mailänder […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Vier minus drei: Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand

Wie schafft es eine Frau, die ihren Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall verliert, überhaupt weiterzuleben? Fünf Tage nach dem schrecklichen Ereignis schreibt Barbara Pachl-Eberhart einen offenen Brief an ihre Verwandten und Freunde, der in beeindruckender Intensität ihre Gefühle darlegt. Rasch findet das erschütternde Dokument durch Internet, Zeitungen und Zeitschriften eine große […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | 1 Antwort

Hans Christian Andersen. Eine Biographie

Mit „Hans Christian Andersen. Eine Biographie“ liegt eine umfangreiche, aktuelle und reich illustrierte Lebensdarstellung vor, die mit einem überraschend neuen Blick die Persönlichkeit H. C. Andersens in all ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit ausleuchtet. Pressestimmen »Diesen unvergleichlichen Märchenstoff aus dem wirklichen 19. Jahrhundert breitet Jens Andersen mit solcher Detail- und Erzählfreude aus, daß auch Andersen- Verächter […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie veröffentlicht| Autor: | Genre: | 3 Antworten

Marion Dönhoff: Ein widerständiges Leben

Zwei Journalistinnen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, scheinbar – und die selber doch um ihre tiefen Gemeinsamkeiten wissen. 1987 hat die Emma-Herausgeberin die Zeit-Herausgeberin erstmals für ihr Blatt porträtiert. Neun Jahre später schreibt sie die erste Biografie über Dönhoff. Voran gingen zahllose Gespräche, gemeinsame Reisen und breite Recherchen im intimsten Lebenskreis von Dönhoff. Im […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Joachim Gauck – Vom Pastor zum Präsidenten. Die Biografie

Am 18. März wurde Joachim Gauck zu Deutschlands neuem Staatsoberhaupt gewählt. Doch wer ist der aus Rostock stammende Mensch im höchsten Staatsamt, der zunächst als politischer Laie aus der Bürgerbewegung der DDR zum Abgeordneten gewählt und 1990 zum Sonder- bzw. Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR berufen wurde? Welche Ideale und Ziele verfolgt der […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher Hauptkategorie, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Neuentdeckung: Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Entdeckung des Monats:

    Wie ein Stern in mondloser Nacht von Marie Sand

    Wie kann es sein, dass Mütter im Nachkriegsdeutschland aus Not ihre Babys aussetzen? Die Hebamme Henni hat die Idee zu einer Babyklappe. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte  berührend erzählt.

    Marie Sand stellt auch in ihrem zweiten Roman die Geschichte einer heimlichen Heldin in den Mittelpunkt.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    5 Bücher für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen nominiert

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2023 sind:

    Elena Fischer: „Paradise Garden“
    Milena Michiko Flašar: „Oben Erde, unten Himmel“
    Rónán Hession: „Leonard und Paul“
    Jarka Kubsova: „Marschlande“
    Caroline Wahl: „22 Bahnen“

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 45 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen