• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Das Kartengeheimnis

Die Geschichte einer dreifachen Reise: einer wirklichen nach Griechenland, einer fantastischen auf eine magische Insel und einer gedanklichen in die Philosophie. Anita hat sich vor vielen Jahren nach Athen abgesetzt, „um sich selbst zu finden“. Gemeinsam begeben sich Vater und Sohn auf die Reise, um sie zu suchen. Aber schon auf ihrer ersten Station gelangen […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Der leuchtend blaue Faden

Wieder einmal sorgt Denny für Aufruhr: ein kurzer Anruf bei den Eltern, »ich bin schwul«, gleich wieder auflegen und nicht mehr erreichbar sein. Die Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und sind ratlos – müssen seine drei Geschwister informiert werden? Doch schon bald darauf verkündet Denny, demnächst Vater zu werden und zu heiraten. Anne Tyler schreibt […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentare geschlossen

Die störrische Braut

Eine turbulente Komödie um eine moderne Frau, die nicht gezähmt, sondern überzeugt werden will Kate Battista ist frustriert. Wie kommt es eigentlich, dass sie ihrem exzentrischen Vater brav den Haushalt führt und sich um ihre jüngere Schwester Bunny kümmert, die nur Flausen im Kopf hat? Auch in ihrem Kindergartenjob gibt es immer nur Ärger. Professor […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Unsere Seelen bei Nacht

Unsere Neuentdeckung des Monats April 2017! Das Buchpaket mit 5 Exemplaren des Buches vom Diogenes Verlag hat ein Literaturkreis aus Nördlingen gewonnen. Addie Moore und Louis Waters wohnen nur ein paar Häuser voneinander entfernt und kennen sich seit vielen Jahren, wenn auch nicht besonders gut. Beide sind über siebzig, beide sind verwitwet und leben allein. Eines […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | 2 Antworten

Sieben Minuten nach Mitternacht

Das Buch-/Filmpaket hat ein Familien-Lesekreis aus Erfurt gewonnen. Seit 8 Jahren diskutieren mehrere Generationen regelmäßig Bücher. Das Paket enthält 3 Buchexemplare von ‚Sieben Minuten nach Mitternacht‘, 3 x 2 Kinotickets sowie 3 Filmplakate.  Sie möchten in Ihrem Literaturkreis ein Buch zusammen mit der jeweiligen Buchverfilmung diskutieren? Eine tolle Idee! Zur Unterstützung haben wir spezielle Diskussionsfragen […]

In Bücher für Literaturkreise veröffentlicht| Autoren: , | Genre: | Kommentieren

Alles, was wir wissen konnten

Unsere Neuentdeckung des Monats Oktober 2016! Die Niederlande stehen unter deutscher Besatzung, die Amsterdamer Juden sind in Lebensgefahr, und die junge Jet muss untertauchen bei einem Bekannten. Im Gepäck hat sie ein Bild des Malers Degas. Vor den Deutschen ist Jet in Haarlem sicher, aber nicht vor ihrem Nachbarn, einem Nazi-Kollaborateur … Um ihr Leben […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Buchtipps-Beziehung-Mutter-Tochter-Sohn, Niederländisch-sprachige Literatur veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Keine Zeit wie diese

Endlich können Jabulile und Steve als Paar zusammenleben. Nach dem Ende des Apartheidregimes, unter dem ihre Liebe verboten war, bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf. Doch das neue Südafrika ist keine Insel der Glückseligkeit: Korruption, Gewalt, disparate Besitzverhältnisse, eine große Kluft zwischen Arm und Reich bestimmen die Lebenswirklichkeit. Mit poetischer Präzision benennt Nadine Gordimer […]

In Bücher für Literaturkreise, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die Unglückseligen

Unsere Neuentdeckung des Monats Januar 2017! Johanna Mawet ist Molekularbiologin und forscht an Zebrafischen zur Unsterblichkeit von Zellen. Während eines Forschungsaufenthalts in den USA gabelt sie einen merkwürdigen, alterslosen Herrn auf. Je näher sie ihn kennenlernt, desto abstrusere Erfahrungen macht sie mit ihm. Schließlich gibt er sein Geheimnis preis. Er sei der Physiker Johann Wilhelm […]

In Bücher des Monats, Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Die Freiheit der Emma Herwegh

Alles, was Emma tut, tut sie ganz. Ihre Heirat mit dem revolutionären Dichter Georg Herwegh ist ein Skandal. Sie, die Tochter aus gutem Hause, geht ins Paris von Marx und Heine. Sie reiht sich 1848 als einzige Frau in den bewaffneten Trupp, der die Revolution von Frankreich in die Heimat tragen soll. Doch als Herwegh […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen, Neu diesen Monat veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren

Angst

Das saturierte Leben von Randolph Tiefenthaler scheint mit dem Kauf der schönen Berliner Altbauwohnung seine Erfüllung zu finden. Der Architekt und seine Familie ahnen nichts Böses, als der schrullige Herr Tiberius ihnen Kuchen vor die Tür stellt. Doch bald wird der Nachbar aus dem Souterrain unheimlich. Er beobachtet Tiefenthalers Frau, schreibt erst verliebte, dann verleumderische […]

In Bücher für Literaturkreise, Bücher mit Diskussionsfragen veröffentlicht| Autor: | Genre: | Kommentieren
  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Die Shortlist für das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen ist veröffentlicht

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch.

    Die Nominierten für 2025 sind:

    • Nelio Biedermann, Lázár (Rowohlt)
    • Beatrix Gerstberger, Die Hummerfrauen (dtv)
    • Liz Moore, Der Gott des Waldes (C.H. Beck)
    • Gaea Schoeters, Das Geschenk (Zsolnay)
    • Takis Würger, Für Polina (Diogenes)

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 55 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es bereits Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Neuentdeckung: Das ist Alise von Jon Fosse

    Unsere Neuentdeckung:

    Das ist Alise von Jon Fosse

    Seit Jon Fosse 2023 den Literaturnobelpreis verliehen bekam, steht er bei Lesenden und Medien im Fokus. Der 1959 geborene Norweger war bisher, trotz zahlreicher Romane, vor allem als Dramatiker bekannt. Sein literarisches Werk zeichnet sich durch einen ungewöhnlichen Sprachstil sowie die Beschäftigung mit großen menschlichen Themen aus.

    Zum Einstieg in Fosses Werk bietet sich seine 2003 veröffentlichte Novelle an. Auf nur 120 Seiten finden sich dort der Stil und die existentiellen Fragen des Menschseins, für die Fosse bekannt ist.

    Wir stellen den Roman und den Autor vor, inklusive passender Diskussionsfragen.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Apeirogon von Colum McCann

    Besonderer Buchtipp:

    Apeirogon von Colum McCann

    Rami und Bassam sind Freunde und wohnen im selben Land nah beieinander. Und doch leben sie in zwei völlig unterschiedlichen Welten. Denn das Land ist Israel und Rami ist Jude, Bassam Palästinenser. Was sie verbindet, ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann – beide haben ein Kind bei einer Gewalttat verloren.

    Dennoch fordern sie keine Rache, sondern halten gemeinsam Vorträge darüber, dass nur Kommunikation und ein Verständnis für den anderen zu einem Frieden im Nahen Osten führen können.

    Das Buch erschien bereits 2020 und ist doch aktueller denn je.

    Wir stellen den Roman und den Autor ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen