• Die Literaturcommunity für Lese- und Literaturkreise und anspruchsvolle LeserInnen.

    • die besten Buchtipps
    • Tipps zur Gründung, Buchauswahl und Diskussion
    • Infos zu Literatursendungen, -festivals und Auszeichnungen

Allgemeine Buchthemen und dazu passende Bücher

Manchmal interessiert sich ein Lesekreis für ein bestimmtes Thema und sucht ein dazu passendes Buch.

Wir haben eine Liste mit ausgewählten Themen erstellt und jeweils einige Bücher notiert, die das Thema aufgreifen. Vielleicht ist ja auch für Ihren Kreis ein Thema oder ein Buch dabei, mit dem Sie die Diskussion in Ihrer Gruppe bereichern können.

Sie haben noch weitere Themen- oder Buchvorschläge? Schreiben Sie uns an kontakt@mein-literaturkreis.de.

Klassiker

Krieg(serfahrungen)

Holocaust / Judenverfolgung

Gewalt und Horror

Trauer, Tod

Mut, Zivilcourage

Schuld

Rassismus, Beziehungen zwischen Kulturen

Umwelt, Natur

 

Politik, Gesellschaft, Aktuelle Themen

Geschichte (historische Romane, Familiensagen, Kolonialismus, Entdeckungen)

Andere Welten (Science Fiction, Fantasy, andere Sichtweisen, andere Kulturen)

Liebe (Liebe, Eifersucht, Untreue)

  • Aitmatov, Tschingis: Dshamilja

Krimis / Thriller

Familie, Beziehungen

Frauen

Humor

 

Geheimnisse

Freundschaft

Kindheit, Aufwachsen, Erwachsen werden

Älter werden / Demenz

Nobelpreisträger

  • Kertész, Imre: Roman eines Schicksallosen (2002: „für ein schriftstellerisches Werk, das die zerbrechliche Erfahrung des Einzelnen gegenüber der barbarischen Willkür der Geschichte behauptet“)
  • Mann, Thomas: Die Buddenbrooks (1929: „vornehmlich für seinen großen Roman ‚Die Buddenbrooks‚ der im Laufe der Jahre eine immer mehr sich festigende Anerkennung als ein klassisches Werk der zeitgenössischen Literatur gewonnen hat“)
  • Morrison, Toni: Menschenkind (1993: „Für ihre literarische Darstellung einer wichtigen Seite der US-amerikanischen Gesellschaft durch visionäre Kraft und poetischer Prägnanz“)
  • Saramago, José: Die Stadt der Blinden (1998: „für sein Werk, dessen Parabeln die Menschen die trügerische Wirklichkeit fassen lassen“)

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail wird niemals veröffentlicht oder weitergegeben. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie können diese HTML-Tags und -Attribute verwenden <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*
*

  • Neuentdeckung: Der Platz von Annie Ernaux

    Entdeckung des Monats:

    Der Platz von Annie Ernaux

    Detailliert widmet sich Ernaux in diesem, nur 100 Seiten kurzen, Buch dem Leben ihres Vaters und damit auch ihrer Familie.

    Es ist das erste rein autobiografische Werk von Ernaux, die 2022 den Literaturnobelpreis erhielt. Dadurch eignet es sich gut als Einstieg in ihr Werk.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor und haben Diskussionsfragen für Lesekreise zusammengestellt.

    » zum Buch

  • Besonderer Buchtipp: Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Besonderer Buchtipp:

    Eine moderne Familie von Helga Flatland

    Eine ganz normale norwegische Familie: Mutter, Vater und die drei erwachsenen Kinder Liv, Ellen und Håkon. Man trifft sich, feiert und verbringt gemeinsam Zeit in der Familien-Hütte in den Bergen.

    Und dann das: Am siebzigsten Geburtstag von Papa verkünden die Eltern, dass sie sich scheiden lassen wollen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war und die Familienidylle bricht zusammen. Auch das Leben der Kinder gerät in aus den Fugen. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der Kinder, wodurch interessante Perspektiven entstehen.

    Wir stellen den Roman und die Autorin ausführlich vor. Zusätzlich gibt es passende Diskussionsfragen für eine Besprechung im Lesekreis.

    » zum Buch

  • Aktuelle Literaturverfilmungen

    Literaturverfilmungen – Vorschau:

    Oppenheimer (seit 20. Juli 2023)

    Jeder schreibt für sich allein (seit 24. August 2023)

    Das Zen-Tagebuch (ab 31. August 2023)

    Die Mittagsfrau (ab 28. September 2023)

    » Mehr Infos und Film-Trailer

  • Unser Thema des Monats: Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Unser Thema des Monats:

    Das Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen

    Seit 2015 küren die unabhängigen Buchhandlungen ihr Lieblingsbuch. Dafür nominieren die Buchhändler*innen ihren Lieblingsroman aus dem laufenden Jahr und stimmen dann ab, welcher ihr Lieblingstitel ist.

    Wir haben alle bisherigen Gewinner und die 5 Romane der Shortlist zusammengestellt – insgesamt 40 Buchtipps! Und zu vielen davon gibt es Diskussionsfragen.

    »zu den Buchtipps

  • Umfrage

    FÜR LESEKREISMITGLIEDER: Wie viele Bücher lesen Sie persönlich im Jahr? (inklusive der Bücher, die Sie für Ihren Lesekreis lesen)

    » Ergebnisse anzeigen